Am vergangenen Sonntag (12.10.2014) fand der erste Spieltag der neuen Saison in der FVBB Regionalliga Kleinfeld statt. Der UHC konnte im ersten Spiel einen 5:3 Erfolg gegen den Berliner FK feiern, musste im zweiten Spiel dann aber eine 6:8 Niederlage gegen die Berlin Broilers hinnehmen.
Den Auftakt in die neue Saison bildete die Begegnung gegen den Berliner FK. Der BFK tritt in dieser Saison mit einem neu zusammengestellten Kader an – einige aus den letzten Jahren bekannte Gesichter spielen jetzt in der Verbandsliga des FVBB bei den Floorball Turtles, einer frisch gegründeten Spielgemeinschaft mit erfahrenen Spielern von BAT und BFK. Der UHC Berlin konnte dagegen 8 erfahrene Spieler und 2 Torhüter auf dem Spielbogen eintragen – darunter Neuzugang Sebastian Röhr, der in diesem Spiel auch gleich die Kapitänsbinde trug. Direkt nach dem Anpfiff fand der UHC sofort gut ins Spiel und konnte schon nach 5 min mit 1:0 in Führung gehen. Auch danach hatte das Team die Begegnung fest im Griff und wurde mit vielen Toren belohnt. Der BFK spielte dagegen in der ersten Halbzeit sehr nervös mit vielen einfachen Fehlern. Einzig von der Startformation ging Torgefahr aus. Entsprechend führte der UHC zu Pause komfortabel mit 5:1. Doch nach dem Seitenwechsel änderte sich der Charakter der Partie. Der BFK stand nun wesentlich kompakter in der Defense während beim UHC u.a. durch eine in der Pause vorgenommenen Umstellung der Linien nicht mehr so viel zusammenlief. So stand es auch nach 30 min weiter 5:1. Der UHC nutzte daraufhin die Chance, seinem Nachwuchs-Goalie Felix Okun die ersten Spielminuten in der Regionalliga zu geben. Er zeigte bei seinem Debüt eine gute Leistung, musste sich aber bei zwei Fernschüsse des BFK geschlagen geben. Der UHC konnte dagegen auch eine Überzahlsituation nicht nutzen, um ein weiteres Tor zu erzielen, so dass die sehr fair geführte Partie mit dem Stand von 5:3 endete.
Im zweiten Spiel des Tages warteten die Berlin Broilers als Gegner. Die Broilers können auch in diesem Jahr auf einen großen Pool erfahrener Spieler zurückgreifen, die sowohl torgefährlich als auch Zweikampf-stark sind. In ihrem ersten Spiel unterlagen sie dem FTC in einer sehr körperbetont geführten Partie überraschend deutlich mit 4:8. Entsprechend motiviert waren sie vor der Begegnung gegen den UHC und konnten mit Christian Stephen auch einen erfahreneren Torhüter als gegen den FTC aufbieten. Beim UHC stand weiter Felix Okun im Tor, um sein Können über ein ganzes Spiel zu beweisen. Das Spiel startete mit zwei frühen Toren der Broilers, die der UHC aber schnell durch zwei Treffer von Marcus Bertz zum 2:2 ausgleichen konnte. Es entwickelte sich eine umkämpfte, teilweise auch ruppig geführte Begegnung auf Augenhöhe – was sich auch im 4:4 Halbzeitstand widerspiegelt.Nach dem Seitenwechsel konnten sich die Broilers zunächst auf 4:6 absetzen. Der UHC konnte zwar in Unterzahl (!) auf 5:6 verkürzen, lief aber kurz darauf schon wieder einem 5:8 Rückstand hinterher. Den Broilers gelang es in dieser Phase besser ihre Chancen zu nutzen, während der UHC kein glückliches Händchen im Abschluss hatte. Am Ende der Partie war es auch Felix Okun im Tor zu verdanken, dass der UHC noch im Spiel blieb – mehr als ein Treffer zum 6:8 Endstand sollte aber nicht mehr gelingen.
Der UHC Berlin liegt damit nach dem ersten Spieltag mit 3 Punkten und ausgeglichener Tordifferenz auf Rang 3 der Tabelle. Am nächsten Spieltag warten mit BAT Berlin und dem Floorballteam Charlottenburg zwei weitere Herausforderungen auf das Team. Der BAT Berlin präsentierte sich bei zwei Siegen am ersten Spieltag sehr Ball-sicher und torgefährlich. Der FTC zeigte dagegen erneut sein körper-betontes und ball-sicheres Spiel, konnte aber offensiv noch nicht voll überzeugen. Es lohnt sich also am nächsten Spieltag in der Halle zu sein!
Zum Abschluss noch ein paar Impressionen aus dem ersten Spiel:
Pingback: FVBB RL Kleinfeld: 1. Spieltag - Floorball Berlin-Brandenburg
Pingback: Kleinfeld Regionalliga mit erstem Spieltag - Floorball Berlin-Brandenburg
Pingback: RL KF: kräftige Dämpfer am 2. Spieltag | Unihockey Club Berlin
Pingback: RL KF: Erfolgreicher Heimspieltag | Unihockey Club Berlin