RL KF: Wichtiger Erfolg am ersten Spieltag

Am vergangenen Sonntag (04.10.2015) öffnete die FVBB Regionalliga Kleinfeld die Tore zum ersten Spieltag der Saison 2015/2016. Wie im vergangenen Jahr treten 5 Teams in der Regionalliga Kleinfeld an, während weitere 5 Teams eine Klasse tiefer in der Verbandsliga um den Aufstieg spielen. In der Regionalliga trifft der UHC Berlin auf alte Bekannte aus den vergangenen Jahren: Floorball Team Charlottenburg, BAT Berlin und Berlin Broilers. Den Aufsteiger der vergangenen Saison bilden die Berlin Turtles, ein junger Verein der viele erfahrene Spieler aus der Region zu einem Team versammelt hat, welches sowohl in der Regionalliga Kleinfeld als auch in der Regionalliga Großfeld Ambitionen auf den Titel angemeldet hat. Für die Regionalliga bedeutet dies eine noch engere Leistungsdichte, bei der jedes Spiel einen offenen Ausgang hat.

Im seinem ersten Spiel der neuen Saison traf der UHC Berlin auf den amtierender Kleinfeld-Meister Floorball Team Charlottenburg (FTC), der im vergangenen Jahr mit Kombinationsspiel und Zweikampfstärke glänzte. Das Spiel startete ausgeglichen: Stefan Jonsson erzielte bereits nach 4 Minuten das 1:0 für den UHC, der aber schon kurz darauf den 1:1 Ausgleich kassierte. Es folgte eine starke Phase des UHC, der durch Tore von Jan Brandt und erneut Stefan Jonsson auf 3:1 davonzog. Doch auch der FTC blieb torgefährlich und konnte noch vor der Pause zum 3:2 aufschließen, sowie direkt nach Wiederanpfiff zum 3:3 ausgleichen. Es folgte eine Phase, die sich als Spiel-entscheidend herausstellen sollte: Eine 2 Minuten Strafe für den FTC eröffnete für den UHC die große Chance wieder in Führung zu gehen. Doch stattdessen erzielte der FTC durch schnelle Konter in Unterzahl gleich zwei Treffer zum 3:5, während die Bemühungen des UHC ergebnislos blieben. Von diesem Paukenschlag sollte sich der UHC Berlin nicht mehr erholen. Spürbar verunsichert ging nun sowohl in der Offensive als auch in der Defensive jeglicher Spielfluss verloren. Zwar konnte der UHC eine weitere Überzahl zum 4:5 Anschlusstreffer nutzen, doch der FTC antwortete schnell mit zwei Treffern zum Endstand von 4:7. Die Chance für einen Punktgewinn war vertan.

Mit einer gewissen Unzufriedenheit über die eigene Leistung wartete das Team ungeduldig auf das zweite Spiel des Tages. Mit den Berlin Broilers stand ein Team auf dem Spielplan, welches bereits seit vielen Jahren sowohl spielerisch als auch kämpferisch auf Augenhöhe des UHC Berlin agiert. Der UHC startete erneut gut in die Partie und erarbeitete sich erste Torchancen. Schon früh konnte der Ball zweimal im Tor der Broilers untergebracht werden – beide Tore wurden aber korrekterweise nicht gegeben, da jeweils der Stürmer im Torraum des Gegners stand. Allerdings hatten sich auch die Broilers einiges für die neue Saison vorgenommen und zeigten das auch: ein Konter und zwei Standardsituation in 3 Minuten reichten ihnen, um die etwas nachlässige Abwehr des UHC zu überwinden und mit 3:0 in Führung zu gehen. Doch im Gegensatz zum Spiel gegen den FTC behielt das Team des UHC Berlin die Nerven, ordnete auch dank Goalie Timm Krüger seine Abwehr und übte offensiv weiter Druck aus. Bis zur Pause gelangen dann Aleksi Salo (12. Minute) und Robert Wilmanowski (18. Minute) die verdienten Anschlusstreffer zum 2:3 Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel drohte sich die Geschichte des ersten Spiels zu wiederholen: der UHC tat sich sehr schwer damit eine Strafe gegen die Broilers zu einem druckvollen Überzahlspiel zu nutzen. Stattdessen kontrollierten die Broilers trotz Unterzahl den Ball, bis dann doch Robert Wilmanowski mit einem beherzten Fernschuss den 3:3 Ausgleich für den UHC erzielte. Mit dem Ausgleich im Rücken kontrollierte der UHC nun vollständig die Partie. Die Broilers konnten nur noch selten offensive Akzente setzen, während der UHC nun seine Chancen besser nutzte und fast im Minutentakt Tore erzielte. Am Ende konnte man einen 7:3 Erfolg feiern.

Hier noch ein paar Impressionen vom Spiel gegen die Broilers:

4 Gedanken zu “RL KF: Wichtiger Erfolg am ersten Spieltag

  1. Pingback: RL KF: Wichtiger Erfolg am ersten Spieltag - Floorball Berlin-Brandenburg

  2. Pingback: Start in die Kleinfeld-Saison 2015/16 - Floorball Berlin-Brandenburg

  3. Pingback: RL GF: Holpriger Start in die neue Saison | Unihockey Club Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s