RL KF: Wichtiger Sieg im Kampf um die Playoffs

Entscheidende Begegnungen standen für den UHC Berlin am 23.01.2016 in der FVBB Regionalliga Kleinfeld an. Mit den Spielen gegen die Berlin Broilers und dem Floorball Team Charlottenburg (FTC) standen nicht nur zwei schwere Gegner auf dem Plan, sondern mit den Broilers auch direkte Konkurrenten um den Einzug in die Playoffs im Kleinfeld. Dem Verlierer des direkten Duelles würde hingegen aller Wahrscheinlichkeit nach der letzte Platz in der Liga blühen und damit ein Spiel gegen den Meister der Verbandsliga um den Verbleib in der Regionalliga.

Berlin-Broilers-150Personell angeschlagen verfolgten die Broilers einen sehr defensiven Ansatz gegen die Pankower vom UHC, überließen diesen den Ball und hofften wohl mit gezielten Kontern auf Erfolge. Das Spiel fand demnach hauptsächlich in der Hälfte der knusprig Gegrillten statt, ohne dass der UHC wirklich viel Kapital aus dem ganzen Ballbesitz schlagen konnte. Klar kontrollierte man das Spiel und verbuchte auch deutlich mehr Abschlüsse, was allerdings eher an der taktischen Aufstellung des Gegners als an der eigenen spielerischen Überlegenheit lag. Dennoch lässt sich sagen, dass der UHC verdient durch den jungen Marcel Maffli in der 9. Minute in Führung ging, welche durch Toptorjäger Stefan Jonsson (Assist Daniel Buhrig) in Minute 11 weiter ausgebaut werden konnte. Einen dieser erhofften Nadelstiche konnte ein Grillhähnchen nur wenig später zum Anschluss nutzen, ehe Jan-Olav Straakholder (M. Maffli) den alten Abstand wieder herstellte. So plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin, ohne dass der UHC für klare Verhältnisse sorgen konnte, was wiederum am starken Goalie der Broilers lag, welcher den Halbzeitstand von 3:1 festhielt.

In der zweiten Hälfte hieß es den Platz und die daraus resultierenden Chancen besser zu nutzen, was aber nach wie vor nicht recht gelingen wollte. Die Broilers störten zwar spät, dafür aber effektiv und blieben stets brandgefährlich, was der erneute Anschlusstreffer kurz nach der Pause zeigte. Ein Doppelschlag durch Steffen Kreye (Sebastian Röhr) und erneut M. Maffli (S. Jonsson) in Minute 27 beruhigte das Spiel der Pankower, die etwas mit ihrer Chancenverwertung haderten. Nachfolgend war das Spiel sehr ausgeglichen, ohne das richtige Spannung aufkommen wollte. Auch der dritte Treffer der Broilers änderte daran nichts, da es nicht lange dauerte, ehe S. Jonsson zwei weitere Male einnetzte und das Spiel damit de facto entschied. Kurz vor Schluss fing sich der UHC noch einen weiteren Gegentreffer, konnte letztendlich aber mit 7:4 und ohne zu glänzen gewinnen. Mund abputzen, weitermachen, die Playoffs sind fast sicher in der Tasche!


FTC_Charlottenburg_logoDas zweite Spiel am Tage versprach einen noch stärkeren Gegner: das Floorball Team aus Charlottenburg konnte nicht nur den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Floorball Turtles Berlin verdient besiegen, sondern hatte auch deutlich mehr Mann an Bord. Die Vorzeichen standen hier also genau andersrum – anstatt Ballbesitz war hier Konter- und Defensivspiel zu erwarten und anstatt auf einen tendenziell kräftesparenden Gegner traf der UHC nun auf einen sehr flinken und agilen. Eher überraschend entwickelte sich allerdings ein völlig ausgeglichenes Spiel von zwei gleichwertig starken Mannschaften. Die Charlottenburger fanden wider erwarten nie so richtig ins Spiel, auch wenn sie zur Mitte der ersten Halbzeit mit zwei Toren in Front gehen konnten, was der UHC wiederum verdient mit zwei eigenen Treffern durch S. Kreye (Aleksi Salio) und S. Jonsson egalisierte. Die dunkelblauen Pankower überzeugten durch ein starkes Defensivspiel und Kreativität in der Offensive, scheiterten aber ein ums andere Mal am starken Goalie. Insgesamt erinnerte das Spiel stark an das erste Großfeldspiel des Jahres 2016 als man gegen den FTC+ erst nach Verlängerung mit 6:7 unterlag. Da beide Teams ähnlich stark spielten, konnte sich keiner absetzen und so ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Pause (2:2). Der UHC konnte mit der gezeigt Leistung zufrieden sein und daher hieß es: einfach so weitermachen.

Auch in Halbzeit zwei änderte sich nichts am Spielverlauf, sodass im Endeffekt Glück und Patzer das Zünglein an der Waage sein sollten. Zunächst gelang es S. Jonsson (S. Röhr) zum fünften Mal an diesem Tag zu treffen und die Pankower in Minute 32 in Führung zu schießen. Der erhoffte Überraschungserfolg blieb aber ähnlich wie bei der Großfeldpartie ein paar Wochen früher leider aus, da Charlottenburgs Standardspielzug (langer Ball in die Ecke, ein Schneller flitzt hin, während ein weiterer Charlottenburger vor das Tor rennt, Pass vors Tor, Schuss) nicht nur zum ersten Mal in diesem Spiel, sondern auch gleich ein weiteres Mal funktionieren sollte. Kurz gepennt und schon lag der UHC knapp 4 Minuten vor dem Abpfiff mit 3:4 hinten. Nun warfen die Pankower alles nach vorne und drückten auf den Ausgleichstreffer. Doch leider konnte auch eine volle Minute ohne Torhüter und mit vier Mann auf dem Feld den Treffer nicht mehr erzwingen. Chancen gab es noch reichlich, doch der Goalie vom FTC hielt alles, was zu halten war und zur Not half halt das Aluminium. Mangelhafte Chancenverwertung brachte den UHC letztendlich um verdiente Punkte, allerdings bleibt die Erkenntnis, dass man mithalten kann, wenn man sich gut auf den Gegner einstellt.


Weiter geht aus auf dem Kleinfeld mit dem letzten Spieltag der regulären Saison erst am 17.04.2016 gegen die Berlin Turtles und BAT Berlin. Vorher stehen noch drei Großfeld-Spiele auf dem Spieplan. Die erste Partie fand am 13.02. in Potsdam gegen den Berliner Floorball Klub statt. Auch hier ging es im Duell mit einem direkten Konkurrenten um wichtige Punkte im Kampf um die besten Tabellenplätze. Der Spielbericht dazu folgt in Kürze!

Spielbericht: Sebastian Röhr

Ein Gedanke zu “RL KF: Wichtiger Sieg im Kampf um die Playoffs

  1. Pingback: RL KF: Wichtiger Sieg im Kampf um die Playoffs - Floorball Berlin-Brandenburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s