Saisonrückblick 2017/2018

In gemütlicher Runde wurde das Pfingstwochenende für den Abschluss der Saison 2017/18 und die Mitgliederversammlung des UHC Berlin genutzt. Eine Saison mit wenigen Höhen und einigen Tiefen. Rückblickend muss man feststellen, dass die Erwartungen sowohl an die Kleinfeld-, als vor allem auch an die Großfeldsaison nicht erfüllt werden konnten.

Der Auftakt der Großfeldsaison konnte noch gerade so erfolgreich gestaltet werden. Mit 5:6 n.V. setzte sich der UHC gegen die SG Potsdam/Mellensee durch. Was folgte war eine Saison mit klaren Niederlagen gegen vermeintlich bessere Teams und klare Siege gegen schwächere. Eine Konstanz konnte man im UHC-Spiel dagegen nie feststellen. Das lag unter anderem daran, dass der SG-Partner Pommerhoc Greifswald e.V. nur selten in voller Besetzung zur Unterstützung antreten konnte, aber auch die eigene Beteiligung war sehr unausgewogen, sodass es zu Spielen mit 6 Feldspielern gegen starke Gegner kam, aber auch zu Spielen mit fast 20 gegen schwache. Im letzten Spiel der Saison traf man nochmals auf die SG Potsdam/Mellensee und es ging für beide Teams um den Einzug in die Playoffs. Leider konnte der UHC mit dieser Drucksituation wesentlich schlechter umgehen, als der Gegner. 5:10 für Potsdam hieß es am Ende und der Einzug in die Playoffs wurde verpasst.

Etwas besser lief es im Kleinfeld. Auch hier konnte der Auftakt positiv gestaltet werden. 5:13 konnte Potsdam aus der Halle gefegt werden und gegen die klar favorisierten Turtles konnte man ein 5:6 erkämpfen. Noch enger wurde es am dritten Spieltag, als man gegen eben jene Turtles mit 10:9 n.V. unterlag. Potsdam konnte hier erneut geschlagen werden. Lediglich der starke SCS machte es dem UHC schwer, sodass er am Ende ungefährdet und verdient auf Platz 3 in die Playoffs einzog.
Was folgte, war sinnbildlich für die gesamte Saison 17/18 des UHC. Im Halbfinale unterlag man dem SCS nach 5:5 Halbzeitstand mit 6:11. Im Spiel um Platz 3 gegen Potsdam dachte man nach der Halbzeitführung von 5:3 noch an einen versöhnlichen Saisonabschluss, unterlag jedoch am Ende mit 5:6 und landete damit am Ende nur auf dem vierten Platz.

Nun gilt es also gemeinsam die Saison zu verarbeiten, Fehler zu identifizieren und Strategien für eine erfolgreichere Zukunft auszuarbeiten und umzusetzen. Ein erster Schritt dürfte eine neue Spielgemeinschaft mit Tegel in der kommenden Saison sein. Wir blicken jedenfalls positiv in die kommende Saison 2018/2019!

Ein Gedanke zu “Saisonrückblick 2017/2018

  1. Pingback: Saisonrückblick 2017/2018 - Floorball Berlin-Brandenburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s