RL GF: Holpriger Start in die neue Saison

Am vergangenen Sonntag (11.10.2015) startete die FVBB Regionalliga Großfeld in die neue Saison 2015/2016. In der Liga treten in diesem Jahr sieben Teams an. Zu den „alten“ Bekannten BAT Berlin II, Floorball Team Charlottenburg und Berliner FK aus der vergangenen Saison gesellen sich mit den Floorball Turtles Berlin, dem SC Potsdam und der FVBB U17-Landesauswahl gleich drei neue Teams. Gespielt wird im Austragungsmodus „jeder gegen jeden“ in einer Hin- und Rückrunde (engl. Double Round Robin) ohne Playoffs. Der UHC Berlin tritt erneut in bewährter Kooperation mit Pommerhoc Greifswald als Spielgemeinschaft Floorball Nordost (FNO) an.

Wie schon zur Saisoneröffnung auf dem Kleinfeld stand als erster Gegner das Floorball Team Charlottenburg (FTC) auf dem Spielplan. Man konnte sich also auf ein körperbetontes und technisch starkes Team freuen. Doch schon kurz vor Spielbeginn musste FNO Coach Rainer Stahn das erste Mal improvisieren: mehrere Greifswalder Mitspieler saßen noch im Zug fest, so dass FNO das erste Drittel in Notbesetzung absolvieren musste. Entsprechend holprig war auch der Spielbeginn: Während der FTC zügig die Initiative ergriff, knirschte es bei FNO sowohl offensiv als auch defensiv mächtig im Getriebe. So war es nicht zu verhindern, dass der FTC bereits nach 5 Minuten zum 1:0 traf. Auch nachfolgend blieb der FTC die spielbestimmende Mannschaft, konnte aber durch Goalie Torsten Reinfeldt und eine besser werdende Verteidigung an einem weiteren Tor gehindert werden. Nach 14 Minuten gelang es dann Stefan Jonsson mit einem präzise platzierten Fernschuss aus spitzem Winkel sogar für FNO auszugleichen. Dieser Spielstand hatte bis zum Ende des Drittels Bestand.

In der Pause konnte FNO endlich die „verlorenen“ Spieler begrüßen und die Reihen auf Nominalstärke auffüllen. Mit frischem Elan startete das Team in das zweite Drittel und konnte sich schnell mehr Spielanteile erarbeiten. Schon nach 50 Sekunden wurde diese Energie mit dem Führungstor zum 2:1 durch Robin Kocher belohnt. Gut 5 Minuten später gelang es zudem Stefan Jonsson auf Vorlage von Robin Kocher weiter auf 3:1 zu erhöhen. Mit diesem kleinen Vorsprung im Rücken schaltete das Team einen Gang zurück und überließ dem FTC wieder etwas die Initiative, welche dieser gerne annahm. Das wurde schon in der 7. Spielminute bestraft, als ein Doppelschlag durch Sergei Novikov und Alexander Jan das Spiel wieder ausglich (3:3). Die Partie lief nun sehr ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten bis dem FTC in der 12. Minute das 4:3 gelang. FNO versuchte mit einem Torhüter-Wechsel wieder etwas mehr Sicherheit in die Defensive zu bringen, doch auch Nachwuchs-Goalie Felix Okun musste einen der ersten Schüsse auf sein Tor passieren lassen (5:3 nach 13 Minuten). Die Spieler von Floorball Nordost waren nun sichtbar verunsichert und konnten nur noch wenig Druck auf den technisch sicher agierenden FTC ausüben. Es war daher nicht unverdient, dass dieser bis zur Drittelpause noch zum 6:3 erhöhte.

Nach dem Seitenwechsel versuchte FNO noch einmal mehr Spielanteile zu erlangen. Zwei Strafzeiten gegen den FTC nach 4 Minuten und 6 Minuten boten gute Gelegenheiten, den Abstand zu verkürzen und wieder ins Spiel zurückzufinden. Doch anstelle eines Überzahl-Treffers für FNO nutzte der FTC spielstark einen Konterangriff in Unterzahl, um auf 7:3 zu erhöhen. Damit war die Moral von Floorball Nordost endgültig gebrochen. Der FTC kontrollierte weiter den Ball und brachte den Vorsprung souverän über die Zeit, ohne selbst noch Akzente zu setzen.

Hier noch einige Impressionen vom Spiel:

3 Gedanken zu “RL GF: Holpriger Start in die neue Saison

  1. Pingback: RL GF: Holpriger Start in die neue Saison - Floorball Berlin-Brandenburg

  2. Pingback: GF-Regionalliga gestartet - Floorball Berlin-Brandenburg

  3. Pingback: RL KF: 2 Niederlagen vor Weihnachten | Unihockey Club Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s